Zahnbürsten hygienisch aufbewahren und pflegen
Unsere Zahnbürsten sind treue Begleiter im täglichen Kampf gegen Plaque und Karies. Damit sie hygienisch bleiben, findest du hier praktische Tipps.
Die richtige Aufbewahrung
- Bewahre deine Zahnbürste aufrecht stehend und an der Luft trocknend auf.
- Vermeide es, die Zahnbürste mit anderen zu teilen – jeder hat seine eigenen Mundbakterien.
Regelmäßiger Austausch
- Tausche die Zahnbürste alle 3 Monate aus, da die Borsten abgenutzt und weniger effektiv werden.
- Bei Erkältungen oder Infektionen solltest du die Zahnbürste sofort wechseln, um Keime zu minimieren.
Reinigung der Zahnbürste
- Spüle die Zahnbürste nach dem Putzen gründlich mit Wasser ab.
- Klopfe oder schüttle sie über dem Waschbecken aus, damit möglichst wenig Wasser im Bürstenkopf bleibt.
- Bakterien lieben Wärme, Feuchtigkeit und Dunkelheit!
- Lege sie gelegentlich in Mundspüllösung oder kochendes Wasser, um Bakterien zu reduzieren.
Zahnbürstenhalter und -boxen
- Nutze einen Halter oder eine Box, wie die Capsello-Zahnbürstenbox, um die Bürste vor Staub und Keimen zu schützen.
- Achte auf eine gute Belüftung, damit die Zahnbürste trocknen kann.
Zusätzliche Tipps
- Bewahre die Zahnbürste nicht in der Nähe der Toilette auf – dort zirkulieren Keime in der Luft.
- Im Urlaub gehört die Zahnbürste nicht ungeschützt in den Kulturbeutel oder in einen Waschlappen.
- Denke daran: Gute Mundhygiene umfasst auch Zahnseide, Mundspülung und regelmäßige Zahnarztbesuche.
Fazit
Eine saubere Zahnbürste ist der Schlüssel zu einem gesunden Lächeln. Gemeinsam können wir für strahlende Zähne sorgen!